Archiv Sommerakademie Bad Boll

Literarisch-philosophische Sommerakademie Bad Boll ab 2000

2000
Kaderschmiede Tübinger Stift: Philosophie und/trotz Theologie?
18. – 22. 08. 00    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Kunst und Natur
Referent: Prof.Dr. Dr. Claus-Artur Scheier, Braunschweig

23. –  27. 08  00    Friedrich Hölderlin: Philosophie und Dichtung Referent: Dr. phil. habil. Michael Franz, Jena

28. 08.- 1. 09. 00    Georg Friedrich Wilhelm Hegel: Einleitung in die Ästhetik Referent: Dr. Wilhelm Metz, Netphen

2001
Mythen der Moderne I
15. – 19. 08 2001    Entstehungsgeschichte, Bedeutung und Wirkweise von Mythen
Referentin: Vera Zingsem, Tübingen

19. – 23. 08. 2001    Die romantische Kunstform als Grund der modernen Mythen
Referent: Prof.Dr.Dr. C.-A. Scheier, Braunschweig

23. – 26. 08. 2001    Hamlet – Zeit und Mensch aus den Fugen ?, Referent: Dr. Norbert Lennartz, Bonn

26. – 30. 08. 2001    Der erotische Anarchist: Don Juan, Referent: Prof. Dr. Albert Gier, Bamberg

2002
Mythen der Moderne II
0 9. – 13. 08. 02    Doktor Faust: Mythos des neuzeitlichen Menschen Referent: Prof. Dr. Ulrich Gaier, Konstanz

14. –  19. 08 02    Descartes: Abhandlung über die Methode Referent: Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier, Braunschweig

20. – 24. 08 02    Der unmögliche Traum: Mythos Don Quijote, Referent: Prof. Dr. Albert Gier, Bamberg

2003
Philosophische Grundfragen, Teil 1: Was kann ich wissen ?
18. – 22. 08. 03    Was kann ich wissen? Der Beitrag unseres Gehirns zu Wissen und Denken
Referentin: PD Dr. Heidrun Hesse, Tübingen

22. – 26. 08. 03    Leibniz‘ Monadologie, Das Wissen im Horizont der klassischen Metaphysik.
Referent: Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier, Braunschweig

26. – 30. 08. 03    Kritischer Rationalismus – Der vernünftige Konsens als Basis wissenschaftlichen Fragens
Referent: Prof. Dr. Lothar Schäfer, Hamburg

2004
Philosophische Grundfragen, Teil 2: Was soll ich tun ?
28.08. – 01.09. 04      Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Referent: Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier, Braunschweig

01. – 05.09. 04    „Lebendige Erkenntnis“, Vom Sinn der Dichtung in der Aufklärung, am Beispiel von Fabeln und Lessings „Nathan der Weise“ , Referent: Prof. Dr. Ulrich Gaier, Konstanz

2005
Philosophische Grundfragen, Teil 3: Was darf ich hoffen ?
27. – 31.08. 05      „Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien?“
Über die Entwicklung der Utopie bei Sir Thomas More und H.G. Wells
Referent: PD Dr. Norbert Lennartz, Bonn

31.8. – 4.9.05      Nietzsche: Also sprach Zarathustra,  Referent: Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier, Braunschweig

2006
Geschmack am Unendlichen: Romantik
03. – 07. 09.06      Schelling – Philosophische Voraussetzungen der Romantik
Referent: Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier, Braunschweig

07. – 10.9.06    Romantik als Religion, Akademie-Tagung von Herrn Esche

10.– 14. 09. 06    Englische Romantiker, Referent: PD Dr. Norbert Lennartz, Bonn

2007
Philosophisch-Literarische Spaziergänge durch das 20. Jahrhundert, Teil 1
Mit Musil und Wittgenstein ins 20. Jahrhundert
25.– 29. 8. 07       Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften –Gesellschaftskritik, Wissenschaftskritik und Mystik
Referent: Prof. Dr. Ulrich Karthaus, Giessen

29.08. – 02.09.07     Ludwig Wittgestein: Philosophische Untersuchungen –
Die Wendung zur Sprache und die Philosophie des 20. Jahrhunderts
Referent: Prof. Dr. Johann Kreuzer, Oldenburg

2008
Philosophisch-Literarische Spaziergänge durch das 20. Jahrhundert, Teil 2
Die Humanismusdebatte der Nachkriegszeit
23. – 27.8.08    „Im Namenlosen existieren“
Heidegger und Adorno über den Humanismus und das Prinzip Mensch
Referent: Prof. Dr. Günter Seubold, Alfter/Bonn

27. – 31. 08. 08    „Jeder Mensch ist für alle und vor allen verantwortlich“ (Simone de Beauvoir)
Simone de Beauvoir und Albert Camus, Referentin: Dr. Ingeborg Gleichauf, Freiburg

2009
Philosophisch-Literarische Spaziergänge durch das 20. Jahrhundert, Teil 3
Die Postmoderne, Alles ein Spiel ?
22. – 26.8.09    Die Zerbrechlichkeit des Sinns – Leben und Denken in der Postmoderne
Derrida, Lyotard, Foucault, Referent: Prof. Dr. Günter Seubold, Alfter/Bonn

28. – 30.8.09    Experiment mit Tradition: Italo Calvino und die Postmoderne
Referent: Prof. Dr. Albert Gier, Bamberg

2010
Philosophie der Zeit, Tei1 1
1. – 5.9. 10    Samuel Beckett – Sinnsuche(n) in der Zeit zwischen Zyklik und Wiederholung
Referent: Prof. Dr. Martin Middeke, Augsburg

5. –  9.9.2010          Die Zeit, das Hauptthema der Physik –  Physik unter dem Einfluß der Philosophie
Referent: Prof. Dr. Fritz Siemsen, Frankfurt

2011
Philosophie der Zeit, Teil 2: die Innere Zeit
31. 8. – 4. 9.  11    Der Trost der Dauer – Peter Handkes Vermessung der erfüllten Zeit

Referent: Dr. Tim Lörke, Berlin
4. 9. – 8. 9. 11       Die innere Zeit – Bergson, Husserl, Augustinus Referent: Prof. Dr. Johann Kreuzer, Oldenburg

2012
Philosophie der Zeit, Teil 3: Zeit und Verantwortung
25.– 29.8. 2012    „Die Zeit spricht, aber mit Akzent“ (Levine)
Die Stunden links und rechts der Uhr – Interkulturelle Zeiterfahrungen
Referent: Dr. Tim Lörke, Berlin

29.8. –2.9.2012     Von den Grenzen unbeschränkten Wachstums und der Eigendynamik der Natur
Referentin: Prof. Dr. Regine Kather, Freiburg

2013
Helles Licht und lange Schatten! Teil 1: Die Aufklärung
24. – 28.8.2013    „Von Diotima zum Blech“  Der klassische und der moderne Bildungsroman
Was wissen Romane über die Bildbarkeit des Menschen? Dozent: Prof. Dr. Ulrich Gaier, Konstanz

28.8. – 1.9.2013    Die Aufklärung und ihre Dialektik, Referent: Prof. Dr. Günter Seubold, Bonn

2014
Helles Licht und lange Schatten! Teil 2: Die Romantik
30.8. – 3.9.2014    Das Romantische an der Moderne und das Moderne an der Romantik,
Referent: Prof. Dr. Norbert Lennartz, Vechta

3.9. – 7.9.2014    Jean Paul, Vorschule der Ästhetik, Referent: Prof. Dr. Johann Kreuzer, Oldenburg

2015
Helles Licht und lange Schatten! Teil 3: Der Marxismus
29.8. – 2.9.2015    Der Marxismus und die Literatur, Der Gott, der (k)einer war
Referent: Dr. Tim Lörke, Berlin

2.9. – 6.9.2015      Das Wesen des modernen Menschen beim jungen Marx,
Referent: Prof. Dr. Dr. C.-A. Scheier, Braunschweig

2016
8. – 11. 9.2016
Arbeit, Technik und soziales Handeln – Das Leben als Gestaltungsauftrag – Hannah Arendt
Referentin: Prof. Dr. Regine Kather, Freiburg